Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, machten sich die Französischkurse der Klassen 7 und 8 sowie einige interessierte Schüler der 10. Klasse auf den Weg nach Lüttich, Belgien. Unsere Reise begann um 08:00 Uhr an der Sekundarschule Jülich und gegen 09:30 Uhr erreichten wir unseren Startpunkt in Lüttich, den Place Saint-Lambert im Herzen der Stadt.
Unser Ausflug begann mit einem Besuch des Jungfrauenbrunnens (Fontaine de la Vierge), der sich an einem belebten Platz befindet und mit seiner kunstvollen Gestaltung beeindruckte. Danach gingen wir gemeinsam weiter zum historischen Rathaus, dem Hôtel de Ville, das mit seiner imposanten Architektur und historischen Bedeutung glänzte.
Der Höhepunkt des Vormittags war der Weg zur berühmten Bueren-Treppe. Mit ihren 374 Stufen bot sie nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch einen großartigen Ausblick auf die Stadt. Dort wurden die Schüler in kleine Gruppen aufgeteilt, um die restliche Stadtrallye eigenständig fortzusetzen. Neben dem Zählen der Stufen der Bueren-Treppe, was die Herausforderung noch spannender machte, erkundeten die Schüler die Umgebung und lösten Aufgaben, die sie durch die Stadt führten.
Gegen 11:00 Uhr war es dann so weit: Nach der Rally durften die Schüler die Stadt auf eigene Faust weiter erkunden. In kleinen Gruppen machten sie sich auf den Weg, um Lüttich noch intensiver zu entdecken und die verschiedenen Ecken der Stadt zu erleben. Die Schüler hatten dabei die Möglichkeit, ihre Französischkenntnisse anzuwenden und die Stadt aus ihrer eigenen Perspektive zu genießen.
Trotz des anhaltenden Regens ließen wir uns nicht davon abhalten, die Stadt zu erkunden. Mit Regenschirmen und Regenjacken ausgerüstet, setzten wir unsere Entdeckungstour fort. Der Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch und alle waren motiviert, die Stadt auch bei schlechtem Wetter weiter zu entdecken.
Gegen 14:00 Uhr traten wir dann die Rückfahrt nach Jülich an. Unsere Fahrt endete wieder am Place Saint-Lambert, wo wir den Bus bestiegen. Auch wenn wir auf dem Heimweg durch den Regen ziemlich nass wurden, waren wir doch alle glücklich über die vielen neuen Eindrücke und Erlebnisse, die wir in Lüttich gesammelt hatten. Gegen 15:15 Uhr kamen wir wieder in der Schule an und ließen den Tag in unseren Gedanken Revue passieren.
Die Fahrt nach Lüttich war eine tolle Gelegenheit, die französische Sprache anzuwenden und ein spannendes kulturelles Erlebnis, das uns die Stadt und ihre Geschichte näherbrachte. Es war ein rundum gelungener Ausflug!
Les souvenirs que nous créons restent à jamais dans notre cœur. Merci, Liège !
(Die Erinnerungen, die wir schaffen, bleiben für immer in unserem Herzen. Danke, Lüttich!)